Textgleichungen: Wenn man eine Zahl mit 6 multipliziert und zum Ergebnis 14 addiert, so erhält man 200. Wie heißt die Zahl? X = 31 Zu welcher Zahl muß man 8 addieren, um 21 zu erhalten? X = 13 Von welcher Zahl muß man 5 subtrahieren, um 7 zu erhalten? X = 12 Subtrahiert man vom Dreifachen einer Zahl 11 und multipliziert die Differenz mit 2, so erhält man das Neunfache der Zahl, vermindert um 45. Wie heißt die Zahl? X = 3 2/3 Das Achtfache einer Zahl, vermindert um 1, ist gleich 15! X = 2 Subtrahiert man 13,5 m von der halben Höhe eines Hauses, so erhält man 4,2 m. X = 35,4 m Addiert man zum Siebenfachen einer Zahl 3 und dividiert die Summe durch 5, so erhält man das Fünffache der Zahl, vermehrt um 24 und dividiert durch 10. Wie heißt die Zahl? X = 2 Multipliziert man den dritten Teil einer Anzahl Schrauben mit 7 und subtrahiert 9, so erhält man 145! X = 66 Addiert man zur Hälfte eines Kapitals 30 DM, so erhält man das Dreifache des Kapitals, vermindert um 320 DM. X = 140 DM Ein Dreieck hat die zwei Winkel 42 und 80 grd. Wie groß ist der dritte Winkel? X = 58 grd Ein Dreieck hat einen Umfang von 59 cm. Die Seite a ist 3 cm kleiner als Seite b und Seite c ist 20 cm größer als Seite a. Wie groß sind alle drei Seiten? a = 12 cm b = 15 cm c = 32 cm Ein Rechteck hat einen Umfang von 240 mm. Die Länge ist um 3,4 cm gröer als die Breite: Wie lang sind die Seiten des Rechtecks ? a = 77 mm b = 43 mm Ein Meister gibt seinem Auszubildenden von seinen 60 Nägeln eine gewisse Anzahl ab und behält selbst noch dreimal soviel, wie er fortgegeben hat. Wieviel Nägel hat der Azubi? X = 15 Addiert man zum Dreifachen einer Zahl 15 und multipliziert die Summe mit 7, so erhält man 168. Wie heißt die Zahl? X = 3 Ein Meister ist 40 Jahre, sein Auszubildender 15 Jahre alt. In wieviel Jahren ist der Meister doppelt so alt wie der Azubi? X = 10 Eine Mutter von 42 Jahren besitzt eine 12 jährige Tochter. In wieviel Jahren ist die Mutter dreimal so alt wie ihre Tochter ? X = 3