Der Bau der Atome - Atommodell

Auch mit dem leistungsfähigsten optischen Geräten, den Elektronenmikroskopen,
ist der Atomaufbau nicht zu erkennen.
So muss die Fantasie Modellvorstellungen liefern, die den Eigenschaften des
Atoms am besten entspricht.

Das Atom wird unterteilt in Atomkern und Atomhülle.

Über den Aufbau der Atomhülle wurden verschiedene Modellvorstellungen entwickelt.
Die heute wichtigsten sind das Bohrsche Atommodell und das Orbital – Atommodell.


Der Atomkern


Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen.
Er enthält annähernd die gesamte Masse des Atoms.

Protonen   sind elektrisch positiv geladene Teilchen.
           Weil gleiche elektrische Ladungen sich gegenseitig abstoßen,
           sind noch neutrale Teilchen vorhanden.

Neutronen  sind Teilchen, die zwischen den Protonen liegen,
           diese voneinander entfernt halten und sie durch
           die Massenanziehungskräfte festhalten.

Die Atomhülle

Die Elektronen bewegen sich um den Atomkern.
Die verschiedenen Modelle unterscheiden zwischen Hüllen,
Schalen und Aufenthaltsbereiche für die Elektronen.

Elektronen sind elektrisch negativ geladene Teilchen.
           Der Betrag der Ladung entspricht dem Proton.
           Die Masse des Elektrons ist ca. 2000 mal kleiner
           Als die des Protons.

Wichtige Begriffe


Kernladungszahl:  Anzahl der Protonen (positive Ladung) im Kern.

Ordnungszahl:     Die Elemente werden nach der Kernladungszahl im PSE geordnet.

Massenzahl:       Die Summe der Protonen und Neutronen. Auch Nukleonenzahl genannt.

Neutralität:      Da die Atome, nach außen elektrisch neutral sind, muss
                  die Anzahl der Elektronen gleich der Anzahl der Protonen sein.

Kurzschreibweise: Beispiel Silicium Si        Massenzahl   - 28
                                                               Si  - Elementsymbol
                                              Ordnungszahl -  14




Eigenschaften der Teilchen 


Teilchen
Ladung
Masse
Proton + 1,602 * 10^-19 C 1,6726 * 10^-27 kg
Neutron 1,6749 * 10^-27 kg
Elektron - 1,602 * 10^-19 C 0,9109 * 10^-30 kg
Massenverhältnis Proton/Elektron 1836

1 C (Coulomb) = 1 As (Amperesekunde)

START BAT / BFT CHEMIE ATOMMODELL